klemmig

klemmig
klẹm|mig (Bergmannssprache fest); klemmiges Gestein

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klemmig — Klêmmig, er, ste, adj. et adv. welches nur im Bergbaue für fest üblich ist. Klemmiges Gestein, festes Gestein. Es ist von klammen, so fern es nicht nur drücken, sondern auch verbinden bedeutete. S. Klamm und Klammgällig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klemmig — klẹm|mig <Adj.> [älter: klämmig, klammig, zu veraltet klamm = dicht] (Bergmannsspr.): fest: es Gestein …   Universal-Lexikon

  • Hart — Hart, härter, härteste oder härtste, adj. et adv. 1. Eigentlich, wo es diejenige Eigenschaft der Körper bezeichnet, nach welcher sie vermögend sind, einer leidentlichen Veränderung oder einem Stoße zu widerstehen, im Gegensatze des weich. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hartklemmig — Hartklêmmig, adj. et adv. welches nur im Bergbaue üblich ist. Hartklemmiges Gestein, welches sehr hart ist. S. Klemmig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klammgallig — Klammgallig, er, ste, adj. et adv. im Bergbaue, sehr fest und hart. Klammgälliges Gestein. Klammgällige Felsen. S. Klamm, Klemmig und Gällig, welche hart bedeuten, doch so, daß die erstern mehr eine zähe Härte zu bezeichnen scheinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”